This podcast is made possible through donations. Please chip in!
Subscribe:
Please, please, please leave a review on iTunes!
Skript und Notizen
Script and notes
[feature_box style=”8″ alignment=”center”]In order to acquire the German language, you only need to understand roughly what I say. These notes will help you. I don’t always read these notes verbatim in order to be more natural and authentic – and also because you need to practice your listening comprehension.
[/feature_box]Heute sprechen wir über die deutsche Redewendung „die Fäden ziehen“. Was bedeutet „die Fäden ziehen“?
Today, we talk about the German idiom “die Fäden ziehen”. What does “die Fäden ziehen” mean?
die Fäden ziehen
to pull the strings (behind the scenes)
Redewendung
Worttrennung:
die Fä·den zie·hen
Bedeutungen:
[1] aus dem Hintergrund den entscheidenden Einfluss ausüben, in Wahrheit die Macht haben
[2] wörtlich: die Fäden entfernen (z. B. bei einer genähten Wunde)
Herkunft:
[1] Der Redewendung liegt die Vorstellung des Marionettenspielers zugrunde, der unsichtbar für das Publikum an den Fäden zieht und damit die Puppen bewegt.
Synonyme:
[1] leiten, lenken, steuern
[1] der Drahtzieher sein, der Strippenzieher sein, die Fäden in der Hand haben, die Fäden in der Hand halten
Beispiele:
[1] Es wäre interessant zu wissen, wer da hinter den Kulissen die Fäden zieht.
[2] Ich habe nächsten Dienstag einen Termin zur Nachsorge, ich denke, die neue Gemeindeschwester wird mir dann die Fäden ziehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] im Hintergrund die Fäden ziehen
[2] jemandem die Fäden ziehen
Meanings:
[1] exerting the decisive influence from the background, actually having the power
[2] literally: removing threads (e.g. in a sewn wound)
Origin:
[1] The phrase is based on the idea of the puppet player, who invisible to the audience pulls the strings and thus moves the puppets.
Examples:
[1] It would be interesting to know who is pulling the strings behind the scenes.
[2] I have a follow-up appointment next Tuesday, I think the new ward sister will remove my stitches.
Characteristic word combinations:
[1] pulling the strings in the background
[2] removing someone’s stitches
(Quelle – Source: Wiktionary)
- Wie ein Puppenspieler die Fäden der Puppen zieht, so können mächtige Menschen bei bestimmten Ereignissen die Fäden im Hintergrund ziehen.
- Wer zieht die Fäden in der Welt?
- die Bilderberger?
- die Mafia?
- die Konzerne?
- die Geheimdienste?
- Was denkst du?
- Ich denke, es gibt bestimmt ein paar Menschen, die heimlich ihre Macht ausüben.
- Wir können uns aber selber stärken, indem wir für unsere Freiheit und Unabhängigkeit kämpfen.
- Durch das Internet und andere Bemühungen zur Dezentralisierung haben “die dort oben” immer weniger Macht über uns.
- Also: Lass dich nicht an deinen Fäden ziehen – DU bestimmst dein Leben!
Schluss
End
Das war’s für heute.
That’s it for today.
Ich bin Marco, dein Deutschlehrer und Mitschüler des Lebens.
I am Marco, your German teacher and fellow student of life.
Mit der Hilfe der Gemeinschaft wirst du die deutsche Sprache meistern.
With the help of the community you will master the German language.
Bis zum nächsten Mal. Bis bald!
Until next time. See you soon!
*Outro*
Thanks for listening to this episode of the Authentic German Learning Podcast!
Please subscribe to get more awesome episodes!
Go to AuthenticGermanLearning.com/free to learn how you can learn German while having the time of your life.
Leave a Reply