This podcast is made possible through donations. Please chip in!
Subscribe:
Please, please, please leave a review on iTunes!
[button_1 text=”Click%20here%3A%20How%20to%20Review%20in%203m” text_size=”36″ text_color=”#ffffff” text_bold=”Y” text_letter_spacing=”0″ subtext_panel=”N” text_shadow_panel=”N” styling_width=”40″ styling_height=”30″ styling_border_color=”#000000″ styling_border_size=”0″ styling_border_radius=”6″ styling_border_opacity=”100″ styling_gradient_start_color=”#FF8000″ drop_shadow_panel=”N” inset_shadow_panel=”N” align=”center” href=”https://www.authenticgermanlearning.com/review-podcast/” new_window=”Y”/]Skript und Notizen
Script and notes
[feature_box style=”8″ alignment=”center”]In order to acquire the German language, you only need to understand roughly what I say. These notes will help you. I don’t always read these notes verbatim in order to be more natural and authentic – and also because you need to practice your listening comprehension.
[/feature_box]Nachspeise, Mehlschwitze, vogelfrei …..
— susanne poelchau (@SPoelchau) February 25, 2017
Heute sprechen wir über das deutsche Wort „Nachspeise“. Was bedeutet „Nachspeise“?
Today, we talk about the German word “Nachspeise”. What does “Nachspeise” mean?
Nachspeise
dessert; literally: post-dish
Substantiv, f
Worttrennung:
Nach·spei·se, Plural: Nach·spei·sen
Aussprache:
IPA: [ˈnaːχˌʃpaɪ̯zə]
Bedeutung:
[1] Gastronomie: abschließender Gang eines mehrgängigen Essens
Synonyme:
[1] Nachtisch, Dessert
Gegenwörter:
[1] Vorspeise, Hauptspeise
Beispiele:
[1] Was nimmst du als Nachspeise?
[1] „Das würden sie so leicht nicht vergessen, doch als endlich die Nachspeise aufgetischt wurde, sahen sie schon nicht mehr ganz so geknickt (traurig) aus.“
noun, f
Meaning:
[1] Gastronomy: final course of a multi-course meal
Synonym:
[1] dessert
Antonyms:
[1] appetizer, main course
Examples:
[1] What will you have for dessert?
[1] “They would not forget that so easily, but when the dessert was finally brought, they did not look quite so sad.”
(Quelle – Source: Wiktionary)
Stell dir vor, du hast gerade etwas ganz Leckeres gegessen, zum Beispiel deutsche Bratkartoffeln mit einer leckeren Beilage. Das war das Hauptgericht, die Hauptspeise. Jetzt bist du nicht mehr hungrig.
Imagine that you’ve just eaten something delicious, like German fried potatoes with a delicious side dish. That was the main course. Now you are no longer hungry.
Du bist nicht mehr hungrig, aber ein kleines Bisschen passt noch rein in deinen Magen. Wie wäre es mit einem Pudding? Oder einem leckeren Eis? Das ist die Nachspeise. Auch wenn man nicht mehr hungrig ist, dann kann man immer noch ein kleines Eis essen oder ein bisschen Pudding.
You’re no longer hungry, but a little bit still fits into your stomach. How about a pudding? Or a delicious ice cream? That is the dessert. Even if you’re not hungry, then you can still eat a little bit of ice cream or some pudding.
Wann isst man diese Desserts? Man isst sie nach der Hauptmahlzeit – deswegen sagt man Nachspeise oder Nachtisch. Man kann sie auch vor dem Hauptgericht essen, dann wären sie Vorspeisen.
When do you eat these desserts? They are eaten after the main meal – that’s why they are called “post-dish” or “post-table”. They can also be eaten before the main course, then they would be starters.
Was sind typische deutsche Nachspeisen? Nun, wir essen
What are typical German desserts? Well, we eat
- Kuchen,
cake, - Pudding,
pudding, - Eis,
ice cream, - Kekse,
cookies, - oder Joghurt.
or yogurt.
Ein beliebter Pudding ist der Wackelpudding, den man auch Wackelpeter oder Götterspeise nennt (auf Englisch: jelly). Wie der Name schon sagt, ist es ein Pudding, der sehr viel wackelt (er bewegt sich), aber er verändert seine Form nicht. Er wackelt (er bewegt) sich ein paar Sekunden lang und dann ist er wieder in seiner ursprünglichen Form.
A popular pudding is the jelly (“wobble-pudding”), which is also called “wobble-peter” or “dish of the gods”. As the name suggests, it is a pudding, which shakes (moves) much, but it does not change its shape. It wobbles (moves) a few seconds and then it is back in its original form.
Außerdem gibt es Kompott, das sind getrocknete, gekochte oder eingemachte Früchte. Mit anderen Worten: Früchte, die lange gelagert wurden. Beliebte Früchte sind Birnen, Kirschen und Zwetschgen. Dazu gibt man eine Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, Sirup oder Wein und vielleicht auch ein bisschen Zimt.
There is compote (stewed fruit, fruit preserves), which are dried, cooked or canned fruit. In other words, fruits that were stored for a long time. Popular fruits are pears, cherries and plums. A liquid is added to it, such as water, syrup or wine and maybe also a little cinnamon.
Eine weitere typische deutsche Nachspeise ist rote Grütze. Ich liebe rote Grütze! Rote Grütze ist ein Kompott aus roten Früchten wie zum Beispiel Johannisbeeren und Himbeeren. Dazu gibt es leckere Vanillesoße. Ich glaube, ich mag rote Grütze vor allem wegen der süßen Vanillesoße, denn ich nehme immer sehr viel davon. 😉
Another typical German dessert is red berry compote. I love red berry compote! Red berry compote is a compote of red fruits such as currants and raspberries. You add delicious vanilla sauce (custard sauce). I think I like red fruit jelly mainly because of the sweet custard, because I always take a lot of it. 😉
Viele deutsche Eltern bestehen darauf, dass ihre Kinder erst ihren Teller leer machen müssen, ehe sie Nachspeise bekommen. Sie sagen: „Iss erst deine Bratkartoffeln, Timmy, sonst bekommst du kein Eis, sonst bekommst du keine Nachspeise!“
Many German parents insist that their children have to make their plates empty before they can get get dessert. They say: “Eat your fried potatoes first, Timmy, otherwise you won’t get ice cream, otherwise you won’t get dessert!”
Ich denke, man sollte nicht so strikt sein. Natürlich wollen die Kinder lieber die süße Nachspeise essen, besonders wenn ihnen die Hauptmahlzeit nicht gefällt. Wenn die Nachspeise als Belohnung gesehen wird, dann wird den Kinder meiner Meinung nach ein falsches Verhältnis zum Essen beigebracht. Das ist meine Meinung.
I think you should not be so strict. Of course, the children would rather eat the sweet dessert, especially if they do not like the main meal. If the dessert is seen as a reward, then the children in my opinion are taught a bad relationship to food. That is my opinion.
Also: Genieße dein Essen, genieße danach deine Nachspeise. Die deutsche Küche hat ein paar leckere Nachspeisen. Iss nicht zu viel – es ist okay, nicht aufzuessen (nicht alles zu essen).
So: Enjoy your food, then enjoy your dessert. The German cuisine has some delicious desserts. Do not eat too much – it’s okay to not eat up (to not eat everything).
Guten Appetit!
Enjoy your meal!
Schluss
End
Das war’s für heute.
That’s it for today.
Ich bin Marco, dein Deutschlehrer und Mitschüler des Lebens.
I am Marco, your German teacher and fellow student of life.
Mit Selbstvertrauen wirst du die deutsche Sprache meistern.
With self-confidence you will master the German language.
Bis zum nächsten Mal. Bis bald!
Until next time. See you soon!
*Outro*
Thanks for listening to this episode of the Authentic German Learning Podcast!
Please subscribe to get more awesome episodes!
Go to AuthenticGermanLearning.com/free to learn how you can learn German while having the time of your life.
Leave a Reply