Dieser Beitrag ist auch in folgenden Sprachen verfügbar: Englisch
Don't forget to hit that share button on the right! 😉
Du kannst den Podcast hier abonnieren:
... or just search for Authentic German Learning in your favorite podcast app or software and click on subscribe.
Bitte hinterlasse eine Rezension bei iTunes, es hilft wirklich sehr! (Wie du das tun kannst.)Skript und Notizen
Heute sprechen wir über die deutsche Redewendung „sich von jemandem eine Scheibe abschneiden können“. Was bedeutet „sich von jemandem eine Scheibe abschneiden können“?
sich von jemandem eine Scheibe abschneiden können
Redewendung
Worttrennung
sich von je·man·dem ei·ne Schei·be ab·schnei·den kön·nen
Bedeutung:
[1] gute Eigenschaften von einer anderen Person übernehmen wollen
Synonym:
[1] an jemandem ein Beispiel nehmen
Beispiel:
[1] Er fährt schon mit 20 Jahren einen Porsche. Von ihm könntest du dir eine Scheibe abschneiden.
(Quelle: Wiktionary)
Es gibt einen Mann, der mit hundert Jahren noch Sprachen lernt. Ich habe ihn in Episode 4 erwähnt. Von ihm können wir uns eine Scheibe abschneiden!
Wenn wir jemanden sehen, der sehr erfolgreich ist, dann wissen wir vielleicht nicht unbedingt genau, warum dieser Mensch erfolgreich ist.
Aber wir können uns denken, dass er zumindest etwas richtig macht. Wir denken uns, „wenn ich so wäre wie dieser Mensch, dann wäre ich auch erfolgreich.“
Natürlich wollen wir nicht ganz so sein wie diese Person – wir wollen immer noch wir selbst bleiben! Wir wollen unsere eigene Persönlichkeit bewahren.
Aber es wird uns bestimmt nicht schaden, ein paar Gewohnheiten von der erfolgreichen Person zu übernehmen. Wir schneiden uns eine Scheibe ab. Nicht die ganze Persönlichkeit, nur eine Scheibe.
Das Wort Scheibe benutzt man, wenn man ein Stück von einem Laib Brot, einer Wurst oder einem Stück Käse abschneidet. Ich schneide eine Scheibe vom Brot ab. Ich belege diese Scheibe Brot mit Margarine und einer Scheibe Käse.
Das ist die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Scheibe.“ In der Redewendung benutzen wir das Wort im metaphorischen, im übertragenen Sinne.
Schluss
Das war’s für heute.
Ich bin Marco, dein Deutschlehrer und Mitschüler des Lebens.
Mit ausreichend Zeitinvestment wirst du die deutsche Sprache meistern.
Bis zum nächsten Mal. Bis bald!
Outro
Thanks for listening to this episode of the Authentic German Learning Podcast!
Please subscribe to get more awesome episodes!
If you like the podcast and haven't done so yet, please leave a rating or review on iTunes. Rating and reviews are the best way to spread the word about the show and to help other people find out if this is the right podcast for them.
Go to AuthenticGermanLearning.com/free to learn how you can learn German while having the time of your life – you'll never want to stop! That's AuthenticGermanLearning.com/free.
Willst du einen Eindruck von der Akademie bekommen?
Höre dir Premium Audio anMöchtest du helfen?
Rezensiere den Podcast auf iTunesWiktionary entry
Dieser Beitrag ist auch in folgenden Sprachen verfügbar: Englisch
Schreibe einen Kommentar