This podcast is made possible through donations. Please chip in!
Subscribe:
Please, please, please leave a review on iTunes!
Skript und Notizen
Script and notes
[feature_box style=”8″ alignment=”center”]In order to acquire the German language, you only need to understand roughly what I say. These notes will help you. I don’t always read these notes verbatim in order to be more natural and authentic – and also because you need to practice your listening comprehension.
[/feature_box]Nachspeise, Mehlschwitze, vogelfrei …..
— susanne poelchau (@SPoelchau) February 25, 2017
Heute sprechen wir über das deutsche Wort „vogelfrei“. Was bedeutet „vogelfrei“?
Today, we talk about the German word “vogelfrei”. What does “vogelfrei” mean?
vogelfrei
outlawed
Adjektiv
Worttrennung:
vo·gel·frei, keine Steigerung
Bedeutung:
[1] im Mittelalter: als Strafe vom Reichsacht betroffen; ausgestoßen, keine Rechte und kein Eigentum mehr besitzend
Herkunft:
Zusammengesetzt aus Nomen Vogel und dem Adjektiv frei.
Ursprünglich bedeutete das Wort „vogelfrei“ lediglich „frei wie ein Vogel, ungebunden“. So wird das Wort in den älteren Quellen verwendet. Auch Luther und Zwingli verwendeten das Wort noch in seiner ursprünglichen Bedeutung.
Viel später kam es zu der Verknüpfung mit der Ächtung.
Sinnverwandte Wörter:
[1] ausgestoßen, geächtet, rechtlos
Beispiele:
[1] Seit er vogelfrei ist, wird er überall verfolgt.
[1] Vogelfreie Menschen konnten ungestraft getötet werden.
[1] „Und kurz darauf beschließt er, heimzureiten, obwohl er nun vogelfrei ist.“
[1] „Und da zwei Landesverweisungen einer Rechtlosigkeit gleichkommen, solle das Thing Thorstein für vogelfrei erklären.“
[1] „Einige der Vorfälle gegen die für vogelfrei erklärten Zigeuner werden nicht vergessen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] jemanden für vogelfrei erklären, als vogelfrei gelten
Wortbildungen:
[1] der/die Vogelfreie, Vogelfreiheit
no comparison
Meanings:
[1] in the Middle Ages: as a punishment affected by the imperial ban; expelled, no longer having any rights and no property
Origin:
Composed of the noun “Vogel” (bird) and the adjective “frei” (free).
Originally, the word “vogelfrei” simply meant “free as a bird, unbound.” The word is used in the older sources like this. Luther and Zwingli also used the word in its original meaning.
Much later came the association with the ostracism.
Related words:
[1] expelled, ostracized, without rights
Examples:
[1] Since he is an outlaw, he is being persecuted everywhere.
[1] Outlaws could be killed with impunity.
[1] “And shortly thereafter he decides to ride home, even though he is now outlawed.”
[1] “And since two banishments amount to a loss of rights, the Thing should declare Thorstein outlawed.”
[1] “Some of the incidents against the outlawed gypsies will not be forgotten.”
(Quelle – Source: Wiktionary)
- nicht steigerbar (
vogelfreier, am vogelfreiesten) - Im Mittelalter wurden ungewünschte Personen und Kriminelle für vogelfrei erklärt (= geächtet).
- Man konnte diese Menschen töten oder ausrauben, ohne bestraft zu werden.
- Auch Minderheiten wie Zigeuner (Roma und andere Wandervölker) wurden für vogelfrei erklärt.
kurzes Ereignis oder Vorfall, dass das Wort enthält und erklärt
Schluss
End
Das war’s für heute.
That’s it for today.
Ich bin Marco, dein Deutschlehrer und Mitschüler des Lebens.
I am Marco, your German teacher and fellow student of life.
Mit ausreichend verständlichen Materialien wirst du die deutsche Sprache meistern.
With sufficient comprehensible input you will master the German language.
Bis zum nächsten Mal. Bis bald!
Until next time. See you soon!
*Outro*
Thanks for listening to this episode of the Authentic German Learning Podcast!
Please subscribe to get more awesome episodes!
Go to AuthenticGermanLearning.com/free to learn how you can learn German while having the time of your life.
Leave a Reply